Informationen für Erstsemesterstudierende

Liebe Erstsemesterstudierende,

wir begrüßen Euch herzlich am Institut für Chemie!

Auf dieser Webseite möchten wir die Informationen zusammenfassen, die Ihr am Anfang Eures Studiums benötigt.

 

Allgemeine Informationen zum Studienstart

Vielfältige Informationen zum Start ins Studium und zu vielen Teilbereichen des Studiums sind auf dieser Seite zu finden.

 

Wintersemester 2022/23

Das Wintersemester startet am 1. Oktober 2022, Vorlesungsbeginn ist am 10. Oktober 2022. 

Informationen für Studierende findet Ihr im Studierendenportal der Universität.

 


Mentoren-Programm

Für alle Bachelor- und Lehramtsstudierende des ersten Semesters gibt es auch im Wintersemester 2022/23 ein Mentoren-Programm. Ältere Studierende stehen dabei den Erstsemesterstudenten als Mentorinnen und Mentoren mit allerlei guten Ratschlägen zum Studium zur Seite und helfen ihnen, wenn z.B. organisatorische Probleme auftauchten oder Sie einfach einen Ansprechpartner brauchten.

Hier gelangt ihr zu einer Übersicht von allen Studierenden, welche die Erstsemesterstudenten durch das Wintersemester 2022/23 begleiten.

Das Mentoren-Matching von Erstsemester-Studierenden im Lehramt und Bachelor mit Mentorinnen und Mentoren fand am 06.10.2022 um 13:30 Uhr im Hörsaalgebäude des Instituts für Chemie statt.


Fachschaftsrat

Als gewählte studentische Vertretung der Chemie vertritt der Fachschaftsrat die Interessen der Studierenden, ist aber auch bei Problemen und Fragen ansprechbar und per Mail an fachschaft.chemieuni-rostockde jederzeit zu erreichen. Weitere Infos findet Ihr hier.

Ergänzend zur offziellen Einführungsveranstaltung bietet der Fachschaftsrat folgende Veranstaltungen für Erstsemester-Studierende an:


Stundenpläne

Die aktuellsten Stundepläne für alle Studierende der Chemie werden auf der Seite Aktuelles unter "Studium - Aktuell" bereitgestellt. Dort finden sich zum Beispiel auch das Vorlesungsverzeichnis der im Semester angebotenen Veranstaltungen, der Regelstudienplan für den Bachelor- (und Master-) Studiengang sowie Informationen zu den Prüfungen am Ende des Semesters (Prüfungspläne, Dokumente zum Freiversuch etc.).

Da bei den Lehramtsstudierenden noch die Veranstaltungen für das Zweitfach sowie der Bildungswissenschaften fehlen, sehen diese etwas leerer aus.

Das 'Student Service Center' hat zusätzlich eine Broschüre zur Stundenplanerstellung veröffentlicht. Zudem erklären Videos die Stundenplanerstellung für das Ein-Fach-Studium oder das Lehramtsstudium.

 


Naturwissenschaftliche Stadtralley in Rostock

Du bist anlässlich Deines Studiums nach Rostock gezogen und möchtest die Stadt kennenlernen? Dann können wir Dir diesen Stadtrundgang empfehlen, der Dich an historische wie aktuelle Orte in der Stadt führt, die Teil der Geschichte der Naturwissenschaften in Rostock sind. Erstellt wurde diese Stadtralley anlässlich des 600. Jubiläums der Universität im Jahr 2019, kann aber jederzeit mithilfe der Online-Karte durchgeführt werden. Viel Spaß!

Weitere Informationen findest du hier.