Feuer, Forschung und Begeisterung: Schauvorlesung am Institut für Chemie der Universität Rostock zieht zahlreiche Schüler:innen an

Bengalische Feuer (Foto: Uni Rostock)
"Brennende Erde" (Foto: Uni Rostock)
"Flammentornado" (Foto: Uni Rostock)

Rostock, 24. September 2025 – Das Institut für Chemie der Universität Rostock hat ein Highlight für Schüler:innen aus der Region präsentiert: Eine spannende Schauvorlesung zum Thema „Was ist Feuer?“ für die Klassenstufen 10 bis 13. Die Veranstaltung, die am Mittwoch im Hörsaal des Instituts für Chemie stattfand, war bereits in den ersten Tagen nach Beginn der Anmeldung ausgebucht – ein klares Zeichen für das hohe Interesse an naturwissenschaftlichen Themen bei jungen Menschen.

Mit faszinierenden Experimenten, die von Prof. Dr. Axel Schulz und Edgar Israel Ramirez Tinoco präsentiert wurden, wurde das Phänomen Feuer auf anschauliche und unterhaltsame Weise erklärt. Von der chemischen Reaktion über die Energieumwandlung bis hin zu den Sicherheitsaspekten – die Teilnehmer:innen erhielten nicht nur wissenschaftliches Wissen, sondern auch einen Einblick in die Arbeitsweise der Chemie in der Forschung.

„Die Begeisterung der Schüler:innen war spürbar – von den ersten Experimenten bis zum abschließenden Fragen-Austausch“, berichtet Prof. Schulz, Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische Chemie. „Es ist besonders erfreulich, dass so viele junge Menschen sich für die Chemie begeistern und die Möglichkeit nutzen, chemische Experimente hautnah zu erleben.“

Das Feedback von Lehrkräften und Schüler:innen war durchweg positiv. Viele lobten die klare und verständliche Vermittlung komplexer Inhalte, die beeindruckenden Experimente und die offene, zugewandte Art der Wissenschaftler:innen.

Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Erfolgs der Veranstaltung sind bereits die nächsten Schauvorlesungen geplant. In Zukunft sollen die Veranstaltungen in einem halbjährlichen Rhythmus stattfinden und sich jeweils einem neuen, faszinierenden Thema der Chemie widmen – von nachhaltigen Materialien über die Chemie des Lebens bis hin zu innovativen Ergebnissen aus der Forschung.

Die Universität Rostock setzt damit weiterhin erfolgreich auf die frühzeitige Förderung von naturwissenschaftlichem Interesse und die Vermittlung von Forschung in die Schulen. Die Schauvorlesungen sind Teil des breiten Engagement des Instituts für Chemie, junge Menschen für Wissenschaft zu begeistern und den Weg in die Forschung zu öffnen.

Weitere Informationen:
Institut für Chemie der Universität Rostock
Schülerlabor “ChemLab4You” am Institut für Chemie

Kontakt:
Institut für Chemie
Prof. Dr. Axel Schulz
Tel: +49 381 498 6400
E-Mail an Prof. Schulz


Zurück zu allen Meldungen