Glasbläserei

Herr Roland Weihs ist Meister für Glasapparatebau und arbeitet seit 2001 in der Glasbläserei des Institutes für Chemie, die er von 2002 bis 2025 geleitet hat.

Herr Patrick Quade ist Glasapparatebauer und arbeitet seit 2006 in der Glasbläserei des Institutes. 2025 hat er die Leitung übernommen.
Dienstleistungen
- Neuanfertigungen von Apparaturen nach Zeichnung, Muster oder Absprache für Forschung und Lehre
- Reparaturen und Änderungen von Apparaturen (je nach Möglichkeit)
- Materialsorten: Borosilikatglas 3.3  (z.B. DURAN, Rasotherm, Pyrex, Simax)
 Quarz (kleinere Durchmesser)
 AR-Glas (nur für Studentenausbildung)
Regeln
- Auftragsannahme und Ausgabe werktags während der üblichen Arbeitszeit
- Apparaturen zur Reparatur oder Änderung müssen komplett sauber und trocken sein
Technische Ausstattung
- 2 Glasbläser-Arbeitsplätze mit Zenit-Tischbrennern
- 1 Glasdrehmaschine mit Zenit-Maschinenbrenner (Rohraufnahme max. 80 mm)
- 1 Glasdrehmaschine mit Zenit-Maschinenbrenner (Rohraufnahme max. 130mm)
- 1 Trennmaschine mit Diamantblatt (D = 320 mm)
- 1 Horizontalschleifmaschine (Nutzschleiffläche ca. 250-300 mm)
- 1 Vertikalschleifmaschine (für Kegel- und Kugelschliffe)
- 1 Quarzarbeitsplatz mit Zenit-Wasserstoffbrenner
- 1 Kühlofen, innen ca. 400x600x550 mm (zur Entspannung der Glasgeräte)
- 2 Handbrenner-Anlagen
- 1 Absprengeinrichtung
Kontakt
Glasbläserei
Institut für Chemie
Albert-Einstein-Straße 3a
18059 Rostock
Ansprechpartner
Herr Patrick Quade
Büro: 054
Telefon: +49 (0)381/498-6363
E-Mail an Patrick Quade
Verantwortlicher Hochschullehrer
Prof. Dr. Axel Schulz
Büro: 131
Telefon: +49 (0)381/498-6400
E-Mail an Prof. Axel Schulz
