Literaturpraktikum (Modul MCH-P05)

Ort IfCh, An-Institute
Zeit nach Vereinbarung
Beginn jederzeit im Master
Voraussetzung gute Laune - Wissbegierde
Verantwortlicher Prof. Dr. Axel Schulz

Zeitraum

Das Literaturpraktikum kann während des gesamten Masterstudiengangs absolviert werden, muss aber bis zum Ende der Vorlesungszeit des 4. Master-Semesters abgeschlossen werden oder aber vor Abgabe der Masterarbeit, falls diese früher fertiggestellt wird.
Es wird aber dringend empfohlen, die Literaturarbeit bis Ende des dritten Semesters anzufertigen.

Themenvergabe

Ab dem 24.10.2022, 10 Uhr, liegt im Studienbüro eine Liste mit allen Themen aus, in die sich die Masterstudierenden dann für jeweils ein Thema eintragen können.
 

 

Praktikumsinhalt

Das Literaturpraktikum besteht aus zwei Teilen.

1. Literaturarbeit

Von allen Studierenden im Masterstudiengang ist jeweils eine Literaturarbeit im Umfang von etwa 20-40 Seiten (Textseiten, mit Grafiken werden es mehr) zu einem aktuellen Forschungsthema zu verfassen.
Basis dieser Arbeit ist eine Literaturrecherche zu diesem Thema in den in Frage kommenden Literaturdatenbanken (Chemical Abstracts über SciFinder-n, Reaxys, Web of Science, Scopus, Patentdatenbanken und/oder spezielle thematische Datenbanken). Zusätzlich können Lehrbücher für die Einführung in das Thema herangezogen werden. In Ausnahmefällen sind auch Internetseiten als Quellen zulässig. Diese müssen dann aber am Tage der Recherche abgespeichert und mit der Arbeit ausgedruckt bzw. als pdf abgespeichert werden, um den Inhalt auch im Falle einer Änderung der Webseite reproduzieren zu können. Grundsätzlich gilt für alle Quellenangaben: Leser der Arbeit muss jederzeit in der Lage sein, anhand der Quellenangaben die Quelle zu finden.


Als nächstes sind die Ergebnisse dieser Recherche zu analysieren, zu sortieren und auszuwerten. Die Auswertung erfolgt ausformuliert in Textform in dem oben angesprochenen Umfang. Dabei ist auf eine systematische gut gegliederte Darlegung und eine saubere Zitierung aller Quellen zu achten. Die Auflistung der Quellen im Literaturverzeichnis erfolgt in einem der folgenden drei Stile: Wiley/Angewandte Chemie, RSC Journals (z.B. Chemical Society Reviews oder Chemical Communications), Journal of the American Chemical Society (JACS).

Ob die Arbeit in gedruckter Form oder als pdf abzugeben ist, legen jeweils die Betreuenden fest.

Zusätzlich ist in jedem Fall eine Kopie der Arbeit im pdf-Format auf studip hochzuladen:

Lehrveranstaltung: () Übung : Literaturpraktikum (jedes Semester) unter Dr. Ronald Wustrack

Ordner: Abgabe der Literaturabeiten.

Dies ist ein sogenannter Hausaufgabenordner, d.h. es können Dateien hochgeladen, aber nicht eingesehen werden. Die Dateigröße auf maximal 16 MB erweitert worden, das reicht erfahrungsgemäß aus. Bei Problemen kontaktieren Sie bitte Dr. Ronald Wustrack. Senden Sie auf keinen Fall unaufgefordert Literaturarbeiten per Mail zu.

Dr. Ronald Wustrack nimmt im Auftrag des Modulverantwortlichen Prof. Axel Schulz die technische Bewertung der Arbeiten vor und archiviert diese für das Studienbüro.

Mit abzugeben sind alle Exportdateien der durchgeführten Recherchen, wobei der Suchablauf ersichtlich sein muss (wie bei der Hausaufgabe in der Lehrveranstaltung Fachinformation). Sollte der Recherchevorgang nicht durch einen einfachen Anhang der Recherche + Suchablauf abbildbar sein, sollten ein paar erklärende Zeilen zur Durchführung der Recherche mit angehängt werden.

Die Literaturarbeit wird zusammen mit dem Rechercheanhang zu einer pdf-Datei zusammengefasst. Name der Datei: Literaturarbeit_Jahr der Abgabe_Name_Vorname.pdf (Jahr, Name und Vorname sind Platzhalter und entsprechend zu ersetzen.)

Auf der ersten oder zweiten Seite ist der Name der Betreuerin/des Betreuers der Arbeit anzugeben.

Sollten Sie die Arbeit schon deutlich vor dem geforderten Abgabetermin hochladen, kann es nützlich sein, eine Nachricht mit Mailweiterleitung über studip an Dr. Ronald Wustrack oder aber eine Infomail an ronald.wustrackuni-rostockde zu schicken, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine neue Arbeit zur Kontrolle bereitliegt. Sie bekommen auf diese Mail keine Antwort.

Sie erhalten in jedem Fall nach der Korrektur der Arbeit diese als pdf-Datei mit Anmerkungen und der Bewertung versehen zurück. Anfragen per Mail, ob die Arbeit schon korrigiert und bewertet wurde, machen somit keinen Sinn und werden deshalb auch nicht beantwortet.
Der Abgabetermin für die Arbeit ist das Ende der Vorlesungszeit des Semesters, in dem Sie Ihre Masterarbeit einreichen, also im Regelfall Mitte Juli des vierten Semesters im Masterstudium. Bei später abgegebenen Arbeiten gibt es kein Anrecht auf eine pünktliche Notenerteilung.
Natürlich kann es immer begründete Abweichungen von dieser Regel geben (Sonderstudienplan, Urlaubssemester, Krankheit etc.). In dem Fall teilen Sie dies bitte so früh wie möglich unter Angabe des Termins, bis zu dem die Note vorliegen muss, per Mail an oben angegebene Mailadresse mit.

2. Besuch von GDCh-Vorträgen

Der erfolgreiche Abschluss des Literaturpraktikums beinhaltet die Teilnahme an mindestens 15 Vorträgen, die üblicherweise im Rahmen des GDCh-Kolloquiums (am IfCh, Do 17 Uhr) stattfinden. Es können bis zu fünf Vorträge aus offiziellen Abteilungseminaren/An-Instituten angerechnet werden. Die besuchten Vorträge sind von den Studenten selbstständig tabellarisch festzuhalten. Dazu soll dieser Vordruck verwendet werden, der vollständig ausgefüllt im Studienbüro abgegeben wird.

 

Seminar

Zu Beginn eines jeden Semesters findet eine Einführungsveranstaltung statt, wo alle formalen und technischen Fragen geklärt werden sollen.

Termin für das Wintersemester 2022/23: 3.11.2022 17:00 Uhr HS01 Hybrid-Veranstaltung

Link für die Online-Teilnahme

Thema: Literaturpraktikum
Uhrzeit: 3.Nov. 2022 05:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
uni-rostock-de.zoom.us/j/62597723128

Meeting-ID: 625 9772 3128
Kenncode: 452309

Diese Einführungsveranstaltung ist Pflicht für alle, die sich in dem jeweiligen Semester ein Thema abgeholt haben.


Es kann bei Bedarf ein Seminar zum Literaturpraktikum stattfinden.
mögliche Themen:
- Wiederholung von Recherchemethoden und -quellen
- Nutzung eines Literaturverwaltungsprogramms am Beispiel von Mendeley
- Formatierung und Gliederung der Arbeit
- Wie wird richtig zitiert, Vorstellung unterschiedlicher Zitier-Formate

Durchführender: Dr. Ronald Wustrack
Dazu würde in Studip eine Lehrveranstaltung generiert, in die sich alle Interessenten eintragen können.
Zeit und Themen werden dann mit den eingetragenen Veranstaltungsteilnehmern ausgehandelt.
 

Bewertung des Praktikums

Die Auswertung der Literaturarbeit findet im Rahmen eines Kolloquiums mit der Betreuerin/dem Betreuer statt, wobei auch Fragen zu den Inhalten der besuchten Vorträge möglich sind.

Die Begutachtung der Arbeit und die Benotung erfolgt in zwei Schritten:

(i) der Betreuer/die Betreuerin benotet die fachliche Umsetzung des Themas und

(ii) Herr Dr. Wustrack benotet den technischen Aspekt der Durchführung/Recherche/Format/Zitation etc.
Die Gesamtnote setzt sich dann aus 2/3 Fachnote und 1/3 technische Note zusammen.

Kontakt

Universität Rostock
Institut für Chemie
Albert-Einstein-Straße 3a
18059 Rostock

Studienbüro
Frau Anette Schleicher
Büro: 033
Telefon:+49-(0)381/498-6356
Fax:+49-(0)381/498-6548
E-mail: studienbuero.chemie(at)uni-rostock.de

Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Prof. Dr. Malte Brasholz
Telefon: +49 (0)381/498-6430
E-mail: malte.brasholz(at)uni-rostock.de

Fachstudienberater
Dr. Alexander Wulf
Telefon: +49 (0) 381 498 6490
E-mail: alexander.wulf(at)uni-rostockde