Arbeitsgruppen des Instituts für Chemie
Chemie steht im Zentrum der Naturwissenschaften. Unser Verständnis der materiellen Welt beruht im Wesentlichen auf dem Wissen aus den Chemiegebieten, die üblicherweise als Anorganische, Organische, Physikalische oder Theoretische Chemie bezeichnet werden.
Die Chemie ist auch zentraler Bauteil in fachübergreifenden Disziplinen wie Analytik, Biochemie, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Medizin, Mineralogie, Molekularbiologie, Pharmazie, Physik und technischer Chemie. Diese Breite spiegelt sich in der Forschung an unserem Institut wider.
Forschungsschwerpunkte am Institut für Chemie
- Synthese von Materialien, Wirkstoffen, (Bio-)Katalysatoren
- Untersuchung der Stoffeigenschaften (Struktur-Wirkungsprinzip)
- Methodenentwicklung zum Stoffnachweis (Spurenanalytik, Umweltchemie)
- Einsatz neuer Reaktionsmedien (mit dem Schwerpunkt ionischer Flüssigkeiten) und deren Anwendung
- Entwicklung und Konzeption neuer Experimente und Unterrichtsformen
Abteilungen
Das Institut gliedert sich in fünf Abteilungen mit den folgenden Professuren, Abteilungsassistenten, Nachwuchsgruppen und Habilitanden:
Anorganische Chemie
- Prof. Dr. Axel Schulz - Anorganische und Elementorganische Chemie
- Prof. Dr. Martin Köckerling - Festkörperchemie
- Prof. Dr. Wolfram Seidel - Metallorganische Chemie
- Dr. Jonas Bresien
- Dr. Jörg Harloff
- Dr. Jonas Surkau
- Dr. Ronald Wustrack
Organische Chemie
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Langer - Präparative Organische Chemie
- Prof. Dr. Malte Brasholz - Synthesemethoden und Katalyse
- Prof. Dr. Peter Huy - Homogene Katalyse und Nachhaltige Chemie
- Dr. Peter Ehlers
- Dr. Holger Feist
- Dr. Martin Hein
- Dr. Gisela Boeck i.R.
Physikalische Chemie
- Prof. Dr. Ralf Ludwig - Allgemeine Physikalische und Theoretische Chemie
- Prof. Dr. Björn Corzilius - Physikalische Chemie mit Schwerpunkt NMR-Festkörperspektroskopie
- Prof. Dr. Joachim Wagner - Physikalische Chemie - Komplexe molekulare Systeme
- Prof. Dr. Klaus Boldt - Physikalische Chemie - Photonische Nanomaterialien
- Dr. Dietmar Paschek
- Dr. Anne Strate
- Dr. Alexander Wulf
Analytische und Technische Chemie
- Prof. Dr. Udo Kragl - Technische Chemie
- Prof. Dr. Ralf Zimmermann - Analytische Chemie
- Dr. Sven Ehlert
- Dr. Sabine Haack
- Dr. Christina Oppermann
- Dr. Johannes Passig
- Dr. Thorsten Streibel
Didaktik der Chemie
- Prof. Dr. Dominique Rosenberg - Didaktik der Chemie
- Dr. Babette Freiheit
- Juliana Zeidler
Emeriti (nach 2000)
Prof. Dr. Hans Kelling - Anorganische Chemie
Prof. Dr. Hartmut Oehme - Anorganische Chemie
Prof. Dr. Eckhard Popowski - Anorganische Chemie
Prof. Dr. Heinz Dehne - Organische Chemie
Prof. Dr. Ralf Miethchen - Organische Chemie
Prof. Dr. Klaus Peseke - Organische Chemie
Prof. Dr. Peter Gründler - Analytische Chemie
Prof. Dr. Paul Jeroschewski - Analytische Chemie
Prof. Dr. Eckhard Vogel - Physikalische Chemie
Prof. Dr. Andreas Heintz - Physikalische Chemie
Prof. Dr. Christian Vogel - Organische Chemie
Prof. Dr. Armin Börner - Organische Chemie
Prof. Dr. Alfred Flint - Didaktik der Chemie
Zusammenarbeit mit den An-Instituten
Das Institut für Chemie arbeitet eng mit den Leibniz-Instituten für Katalyse e.V. (LIKAT) und Ostseeforschung Warnemünde (IOW) zusammen. Die Forschungsthemen umfassen die Vielfalt und Breite der gesamten:
- Homogenen und Heterogenen Katalyse (LIKAT) und
- Meereschemie (IOW).


