Studienpläne und Hinweise zum BSc und MSc
Hinweise zum Bachelor
- Jedes Modul ist mit einer Modulprüfung abzuschließen. Nach bestandener Modulprüfung werden zugeordnete Leistungspunkte vergeben.
- Aus den Modulen des Pflicht- und Wahlpflichtbereiches und einer Bachelor-Arbeit sind mindestens 180 Leistungspunkte zu erwerben.
- Die Leistungspunkte sind ein quantitatives Maß für den mit dem Studium verbundenen zeitlichen Arbeitsaufwand.
- Je Semester sind 30 Leistungspunkte zu erwerben.
- Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Hinweise zum Master
- Keine Zulassungsbeschränkung
- Dauer vier Semester - 120 Leistungspunkte (30 pro Semester)
- Maximale Flexibilität – weniger Prüfungen
- Keine (zeitlichen und fachlichen) Festlegungen mehr – Einstieg jederzeit möglich
- Keine festgelegten Schwerpunktfächer mehr (frei wählbar)
- Nur noch Semestermodule mit 4 SWS (Ausnahmen: GdCh-Kolloquium)
- Freie Arbeitskreiswahl nach Abschluss aller Prüfungen
Regelstudienplan Master Chemie
SWS = Semesterwochenstunden
Kontakt
Universität Rostock
Institut für Chemie
Albert-Einstein-Straße 3a
18059 Rostock
Studienbüro
Frau Anette Schleicher
Büro: 033
Telefon:+49-(0)381/498-6356
Fax:+49-(0)381/498-6548
E-mail: studienbuero.chemie(at)uni-rostock.de
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Prof. Dr. Joachim Wagner
Telefon: +49 (0)381/498-6512
E-mail: joachim.wagner(at)uni-rostock.de
Fachstudienberater
Prof. Dr. Sergej Verevkin
Telefon: +49 (0)381/498-6508
E-mail: sergey.verevkin(at)uni-rostock.de