Die Abteilungen des Institutes für Chemie und die An-Institute (IOW und LIKAT) - Mal anders im Blick!
Vom Erz zum Supraleiter - auch Anorganische Chemie genannt
Aus der Trickkiste des Kohlenstoffs - auch Organische Chemie genannt
Die Grenzgänger zur Physik - auch Physikalische Chemie genannt
Die Spürnasen und Spurensucher - auch Analytische Chemie genannt
Die großen Techniker - auch Technische Chemie genannt
Lust auf Meer - auch Meereschemie genannt (IOW)
Die Heiratsvermittler (wenn man den Chinesen glaubt) - auch Katalyse genannt (LIKAT)
Die Erklärungskünstler - auch Didaktik der Chemie genannt.
Aus all den hier angeführten Teilbereichen wird im Laufe des Chemiestudiums Wissen in Form von spannenden Vorlesungen und Praktika vermittelt. Ein besonderes Merkmal des Institutes für Chemie in Rostock ist die enge Verzahnung in Lehre und Forschung mit dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) und dem Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW).
Kontakt
Universität Rostock
Institut für Chemie
Albert-Einstein-Straße 3a
18059 Rostock
Studienbüro
Frau Anette Schleicher
Büro: 033
Telefon:+49-(0)381/498-6356
Fax:+49-(0)381/498-6548
E-mail: studienbuero.chemie(at)uni-rostock.de
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Prof. Dr. Joachim Wagner
Telefon: +49 (0)381/498-6512
E-mail: joachim.wagner(at)uni-rostock.de
Fachstudienberater
Prof. Dr. Sergej Verevkin
Telefon: +49 (0)381/498-6508
E-mail: sergey.verevkin(at)uni-rostock.de